WEISSER RING e. V.
Menü

Fonds Sexueller Missbrauch / Ergänzendes Hilfesystem (EHS)

Der WEISSE RING unterstützt Betroffene sexuellen Kindesmissbrauchs bei einer Antragstellung im Rahmen des Ergänzenden Hilfesystems (EHS). Hierfür verfügt der WEISSE RING über ein bundesweites Netzwerk aus speziell geschulten Berater/innen. Darüber hinaus kann der WEISSE RING in bestimmten Fällen in Vorleistung gehen, wenn sich Auszahlungen durch den Fonds verzögern. Die wichtigsten Informationen im Überblick sowie die Kontaktdaten zu einer Beraterin oder einem Berater in Ihrer Region finden Sie untenstehend.

Der WEISSE RING unterstützt alle Opfer sexuellen Missbrauchs, unabhängig von einer Antragstellung beim Fonds Sexueller Missbrauch. Hierzu wenden Sie sich bitte an die für Sie zuständige Außenstelle .


Was ist das Ergänzende Hilfesystem (EHS)?

Das EHS richtet sich an Betroffene, die als Minderjährige im familiären Bereich oder in Institutionen, zum Beispiel in Einrichtungen der katholischen oder evangelischen Kirche, sexuellen Missbrauch oder sexualisierte Gewalt erfahren haben und noch heute unter den Folgewirkungen leiden. Dafür haben der Bund sowie einige Länder einen Hilfsfonds eingerichtet. Den Ausschlag dazu gab eine Empfehlung des 2010 von der Bundesregierung eingerichteten „Runden Tisches Sexueller Kindesmissbrauch“.

Bei Anträgen im Institutionellen Bereich ist zu beachten, dass diese direkt von den verantwortlichen Institutionen selbst bewilligt und gezahlt werden. Institutionelle Anträge können aus diesem Grunde nur bearbeitet werden, soweit sich die betreffende Institution am Ergänzenden Hilfesystem beteiligt. Auf der Website des Fonds sexueller Missbrauch finden Sie eine aktuelle Übersicht über die am EHS beteiligten Institutionen.

Betroffene können Sachleistungen im Wert von bis zu 10.000 Euro beantragen. Solche Leistungen können beispielsweise spezielle Therapien, Heil- und Hilfsmittel, Assistenzhunde, Selbstbehauptungskurse sowie Aus- und Weiterbildungen oder Umschulungen sein.


Wichtigste Antragsvoraussetzungen

Voraussetzungen für eine Antragstellung sind unter anderem:

  • Die Tat(en) haben sich nach dem 23. Mai 1949 (Gründung der Bundesrepublik) bzw. 7. Oktober 1949 (Gründung der Deutschen Demokratischen Republik) und vor dem 30. Juni 2013 ereignet.
  • Minderjährigkeit der/des Betroffenen zum Tatzeitpunkt
  • Tatort ist in Deutschland (Bundesrepublik oder Gebiet der ehemaligen DDR)
  • Nachrangigkeit gegenüber Leistungen aus dem gesetzlichen Regelleistungssystem

Leistungen aus dem Fonds sind für Betroffene gegenüber den gesetzlichen Leistungen nachrangig. Das heißt, dass die unterstützenden Maßnahmen des Fonds Sexueller Missbrauch  grundsätzlich nur gewährt werden können, wenn der/die Antragsteller/in die gesetzlichen Hilfesysteme (wie Krankenversicherung, Unfallversicherung, Leistungen nach dem Opferentschädigungsgesetz) zur Erlangung der gewünschten Hilfe in Anspruch genommen, aber keine bedarfsgerechten Hilfeleistungen daraus erhalten hat.

Für aktuelle und grundsätzliche Informationen zum Ergänzenden Hilfesystem für Opfer sexuellen Missbrauchs beachten Sie bitte auch die Website des Fonds Sexueller Missbrauch:



Eine EHS-Beraterin stellt sich vor

„Wenn es einem selbst gut geht, ist man mit seiner inneren Kraft dazu in der Lage, anderen zu helfen und der Gesellschaft etwas zurückzugeben.“

Stephanie Ihrler, Leiterin der Außenstelle Bochum

Als Rechtsanwältin weiß ich, dass gerade Kriminalitätsopfer psychisch und physisch unter ihrem Schicksal leiden. Sie brauchen Unterstützung, um wieder eine Perspektive für ihr Leben zu bekommen.

Deshalb bin ich seit 19 Jahren ehrenamtlich für den WEISSEN RING tätig und leite seit 2012 die Außenstelle Bochum, die ich von meinem Vater übernommen habe. Ich arbeite mit vielen sehr engagierten Mitarbeitern zusammen, ohne die eine gute ehrenamtliche Arbeit im Sinne von Kriminalitätsopfern gar nicht möglich wäre.

Hinzu kommt nun seit 2013 noch meine Tätigkeit als Beraterin für das Ergänzende Hilfesystem (EHS). Dort helfe ich Missbrauchsopfern bei Anträgen an den von der Bundesregierung aufgelegten Fonds.


Finden Sie Ihren Ansprechpartner im WEISSEN RING

Der WEISSE RING unterstützt die Betroffenen deutschlandweit bei der Antragstellung mit derzeit 61 EHS-Beraterinnen und Beratern. Hier finden Sie für jedes Bundesland diejenigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des WEISSEN RINGS, die eine spezielle EHS-Schulung durchlaufen haben: Sie wurden von Traumaexperten ausgebildet sowie in Gesprächstechnik und sozialrechtlichen Fragen geschult. Auch das Opfer-Telefon vermittelt unter 116 006 täglich von 7 bis 22 Uhr den direkten Kontakt.

Kartenansicht

Listenansicht

  • Ruth Dörr-Blum

    Saarbrücken

    Telefon: 0151/15047355

  • Christiane Achek

    Berlin

    Telefon: 0151/55164916

  • Ingeborg Altvater

    Bad Soden

    Telefon: 06196-9696980

  • Susanne Borrett

    Nordfriesland-Nord

    Telefon: 0151-54503941

  • Marianne Brunner

    Schwarzwald Baar-Kreis

    Telefon: 0173-8504302

  • Heike Dachs

    Balingen

    Telefon: 0151/55837731

  • Manuela David

    Neumünster

    Telefon: 0151/55164919

  • Monika Ebert

    Freiburg

    Telefon: 01 51 - 15 04 73 20

  • Margot Eckstein-Kunz

    Darmstadt

    Telefon: 06196-9696980

  • Rudi Esch

    Euskirchen

    Telefon: 0151 - 15047294

  • Silvia Fehling

    Hamburg

    Telefon: 0151/15047362

  • Carmen Frings

    Osterby

    Telefon: 0173/9899467

  • Jürgen Frisch

    Neustadt

    Telefon: 0151/55164920

  • Rita Fuhrmann

    Worms

    Telefon: 0151/55869122

  • Wolfgang Gebigke

    Flensburg

    Telefon: 0151/55840468

  • Lothar Gehm

    Bad Homburg

    Telefon: 06196-9696980

  • Barbara Gest

    Mecklenburg-Strelitz

    Telefon: 0151 - 1504 7327

  • Peter Gisa

    München

    Telefon: 0151/55164921

  • Jutta Grochtdreis

    Kassel

    Telefon: 06196-9696980

  • Helgard Großeschallau

    Bergisch-Gladbach

    Telefon: 0177/8363553

  • Brigitte Grüning

    Herne

    Telefon: 0151 - 15047297

  • Ingeburg Grützmann

    Henstedt-Ulzburg

    Telefon: 0151/55164922

  • Monika Pytel

    Berlin

    Telefon: 030-833 70 60

  • Cornelia Haverkampf

    Hamburg

    Telefon: 0151/55164923

  • Mandy Hennig

    Chemnitz

    Telefon: 0151/55164925

  • Stephanie Ihrler

    Bochum

    Telefon: 0151 - 15047300

  • Mike Jonuleit

    Andernach

    Telefon: 0175/2920334

  • Jutta Käding

    Diepholz

    Telefon: 0151/55164743

  • Werner Käding

    Diepholz

    Telefon: 0151/55164743

  • Katja Kaspar

    Haßberge

    Telefon: 0151/15047298

  • Ernst Krämer

    Trier

    Telefon: 0151 - 15047348

  • Waltraud Krämer

    Trier

    Telefon: 01 51 - 55 16 46 31

  • Ute Küster

    Münster

    Telefon: 0151/15047330

  • Jochen Link

    Schwarzwald-Baar-Kreis

    Telefon: 07721-507213

  • Iris Lüder

    Neumünster

    Telefon: 0151/55164618

  • Jutta Maaßen

    Erfurt

    Telefon: 0151 - 15047307

  • Lars Mack

    München

    Telefon: 0151/55164930

  • Jens Neumann

    Henstedt-Ulzburg

    Telefon: 0151/55164931

  • Petra Notroff

    Eisenach/Wartburgkreis

    Telefon: 0151 - 15047310

  • Lothar Pohle

    Spree-Neiße

    Telefon: 0151 – 15047312

  • Dietmar Pritzschke

    Prignitz

    Telefon: 0151 – 15047357

  • Reingard Pritzschke

    Prignitz

    Telefon: 0151 – 15047358

  • Uwe Rath

    Rendsburg-Eckernförde

    Telefon: 0151 – 15047359

  • Patrik Rauber

    St. Wendel

    Telefon: 0151 - 15047313

  • Barbara Reichler

    Bergneustadt

    Telefon: 0151/55164656

  • Renate Rings

    Meisenheim

    Telefon: 0151/55817225

  • Isabel Rinne

    Hameln

    Telefon: 0151/14197269

  • Maria Schnelle

    Düsseldorf

    Telefon: 0151/ 55164936

  • Marianne Schulze

    Hamburg

    Telefon: 0151/55164937

  • Susanne Seßler

    Dachau

    Telefon: 0151-15047317

  • Martin Stemmler

    Rügen

    Telefon: 0151 – 150473 61

  • Cornelia Stietzel

    Magdeburg

    Telefon: 0177-6335840

  • Christian Strobel

    Stralsund

    Telefon: 0151- 55164628

  • Harald Süßenbach

    Rhein-Hunsrück-Kreis

    Telefon: 0151 - 15047340

  • Vera Theelen

    Buchholz

    Telefon: 0151/55164926

  • Elke Thomas

    Riesa

    Telefon: 0151-55164731

  • Friederike Trinkle

    Bogen

    Telefon: 0151/14197251

  • Gudrun von Felde

    Hamburg

    Telefon: 0151 - 1504 7325

  • Jennyfer Wetter

    Pirmasens

    Telefon: 0151/55164929

  • Nicole Wiedemann

    Bremen

    Telefon: 0151/55164938

  • Virginie Wolfram

    Saale-Orla-Kreis

    Telefon: 0151/55164616

Das könnte Sie auch interessieren